Veröffentlichung der SPD Duisburg, von Ratsfrau Elke Patz (02.05.2014)
„Geschichte hat Zukunft“
Von links nach rechts: Carolin Steckmann, Horst Naumann, Sarah Philipp, Dietmar Eliaß, Stefàn Dellwo von Cassenberg und Elke Patz
Wenn eine Partei mitten im Wahlkampf ihren Geburtstag feiert, kann das langweilige Propaganda sein. Im Duisburger Steinhof war das allerdings ganz anders:
„Geschichte hat Zukunft“
versprach die SPD Duisburg zu ihrem 150. Gründungstag.
Und Geschichte wurde in der szenischen Lesung „Nie kämpft es sich schlecht für Freiheit und Recht“ lebendig dargestellt, stimmte nachdenklich und machte stolz. Denn 150 Jahre lang für Freiheit, Gleichheit und Menschlichkeit mutig gekämpft, gelitten aber nie aufgegeben zu haben, darf durchaus stolz machen.
Der angesehene Fernseh-Darsteller Horst Naumann führte als Chronist durch die Zeit, hinreißend begleitet von seiner jungen Kollegin Carolin Steckmann und dem Duisburger Schauspieler, Regisseur und SPD-Ratskandidaten Stefàn Dellwo von Cassenberg. Die drei Darsteller führten dem aufmerksamen Publikum in der fast einstündigen Aufführung die Lebensumstände der Menschen, die damaligen historischen Zusammenhänge und ihre Bewertung durch die SPD auf. Immer geschichtlich komplex und spannend aufbereitet, machte das Zuhören Spaß. Von den Sozialistengesetzen, über die Weimarer Republik und die brutale Nazi-Zeit, ging es im Nachkriegsdeutschland vom Wiederaufbau, der Teilung bis zu Willy Brandts großem Versöhnungswerk.
Es bleibt zu wünschen, dass diese Veranstaltung den Duisburgern auch noch nach dem 25. Mai angeboten wird und viele davon überzeugt, dass ein aktives Engagement in diese lebendige Partei sich lohnt und Zukunft sich aus Geschichte gut entwickeln kann.