von Reiner Friedrich, Fraktionsvorsitzender Bezirksvertretung Rheinhausen (22.04.2005)
Die Situation am Arbeitsmarkt ist, was derzeit die Arbeitslosenzahl angeht, nicht gerade optimistisch zu beurteilen.
Doch trotz dieser erschreckenden Zahlen soll man nicht den Kopf in den Sand stecken; will man etwas verändern, so muss man auch daran arbeiten neue Arbeitsplätze zu schaffen. Hier hat sich die politische Arbeit der letzten Jahre auf allen Ebenen gelohnt.
Wenn man die schon begonnen bzw. in Aussicht stehenden möglichen Investitionen, die zurzeit diskutiert bzw. angestoßen sind zusammenrechnet, so ist in diesem und im nächsten Jahr in Rheinhausen mit der Schaffung etlicher neuer Arbeitsplätze zu rechnen.
Bezogen auf die jeweiligen Ansiedlungen ergibt sich derzeit folgende Auflistung:
Einzelhandel:
|
|||
Marktforum insgesamt ca.
|
150
|
||
Ansiedlung Römerstraße
|
50
|
(Rewe/minimal/pennymarkt)
|
|
Ansiedlungen am EKZ
|
30
|
(ALDI, Bettenlager)
|
|
Ansiedlung Rathausallee
|
10
|
(LIDL)
|
|
Ansiedlung Flutweg
|
10
|
(LIDL)
|
|
Weitere in der Diskussion:
|
|||
Ansiedlung an der Helgastrasse
|
10
|
(pennymarkt; LIDL)
|
|
Ansiedlung an der Rheinstrasse
|
10
|
(Plus; Lidl)
|
|
Ansiedlung an der Moerser Strasse
|
10
|
(Plus)
|
|
Erweiterung Flutweg /Vollversorger
|
20
|
(Getränkemarkt; Discounter)
|
|
Summe
|
300
|
||
auf Gewerbeflächen:
|
|||
Hohenbudberg
|
50
|
Boge
|
|
Businesspark
|
50
|
Option Stryker
|
|
15
|
Arzneihandel
|
||
15
|
Chirogische Ambulanz
|
||
Logport
|
30
|
Greiving
|
|
40
|
Harlock
|
||
100
|
Harms
|
||
180
|
Forster
|
||
40
|
IKKE
|
||
40
|
Unionstahl
|
||
40
|
Buhlmann
|
||
50
|
Institut für Meerwasserentsalzung
|
||
10
|
Martens
|
||
Summe
|
660
|
Aus dieser Auflistung ist zu ersehen, dass in diesem und im nächsten Jahr in Rheinhausen mit der Schaffung zahlreicher neuer Arbeitsplätze zu rechnen ist.
Wenn man die genannten alleine aufrechnet, so sind dies rund 960 Arbeitsplätze. Hinzu kommen noch etliche in anderen Betrieben, die bereits Erweiterungen planen. Weitere werden noch in Betrieben geschaffen, die auf Logport noch nicht belegte Reserveflächen haben. Hierzu zählt unter anderem die Fa. Rhenus und Kühne und Nagel. Durch diese Optionen ist ohne weiteres auch noch mit der Schaffung von 100-150 Arbeitsplätzen zu rechnen. Des Weiteren bestehen im Businesspark, in Hohenbudberg und auf dem Logportgelände noch erhebliche Möglichkeiten zur Ansiedlung weiterer Firmen und auch angesiedelte Firmen werden sich erweitern.
Betrachtet man diese Perspektiven, so sieht die Zukunft für Beschäftigungen sicherlich nicht ganz so düster aus. Wir werden, wie bisher, mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln auch weiter dazu beitragen, dass sich unser Bezirk positiv entwickeln kann. Besonders positiv ist dabei zu vermerken, dass die Landesregierung die Wichtigkeit es Logistikstandortes Rheinhausen erkannt und weitere Hilfen bei der Umsetzung des Erfolgsmodells zugesagt hat. Dies gilt insbesondere für den SPD Landtagskandidaten Rainer Bischoff.